Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Behinderung als die Einschränkung oder das Fehlen der Fähigkeit, eine Aktivität auf normale Weise auszuführen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Diagnose einer Krankheit an sich kein Bewertungskriterium ist, sondern die daraus resultierenden Konsequenzen.
Barrierefreiheit – ein fundamentales Recht

Der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein zentrales Thema bei der Gestaltung eines inklusiven und zugänglichen öffentlichen Verkehrssystems für alle. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen – sei es vorübergehend oder dauerhaft – erhebliche Hindernisse beim Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel überwinden müssen.
Daher ist es unerlässlich, dass die Behörden und Transportunternehmen Maßnahmen ergreifen, um den Zugang und den Komfort für diese Personen zu erleichtern. So wird sichergestellt, dass sie sich unabhängig und sicher fortbewegen können.
Beseitigung architektonischer Barrieren
Die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist für die Planung eines inklusiven und zugänglichen öffentlichen Verkehrssystems von entscheidender Bedeutung. Mit der Zeit hat sich gezeigt, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen – ob vorübergehend oder dauerhaft – auf erhebliche Hindernisse stoßen, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten.
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca
Das öffentliche Verkehrssystem auf Mallorca hat bedeutende Fortschritte gemacht, um für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu werden. Hier sind einige zentrale Aspekte zur Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr auf der Insel:
Buslinien
Die Busflotte auf Mallorca ist mit Rampen und reservierten Bereichen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet. Die große Mehrheit der Buslinien auf der Insel ist für Rollstühle und andere Mobilitätshilfen wie Elektroscooter zugänglich, sofern diese nicht mehr als 300 kg für die Hebeplattform wiegen. Daher wird die Nutzung kleinerer Elektromobil-Modelle empfohlen, um problemlos Zugang zu den Bussen zu erhalten.
Die Bushaltestellen werden seit mehreren Jahren renoviert, um den europäischen Vorschriften zu entsprechen. Viele von ihnen werden derzeit angepasst, um den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu erleichtern, indem abgesenkte Bordsteine und geeignete Bodenbeläge installiert werden.
Reservierte Plätze
Diese Plätze müssen geräumig und deutlich gekennzeichnet sein, damit Menschen mit Rollstühlen, Gehstöcken oder anderen Mobilitätshilfen sicher und ohne Hindernisse Platz nehmen können. Darüber hinaus sollte das Transportpersonal entsprechend geschult sein, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten – stets mit dem Ziel, Hilfe zu bieten, ohne die Autonomie der betroffenen Personen einzuschränken.
Ermäßigungen für Menschen mit Behinderungen
Auf Mallorca haben Menschen mit Behinderungen Anspruch auf ermäßigte Tarife für öffentliche Verkehrsmittel, wenn sie eine Behindertenausweis-Karte vorlegen. Diese Karte kann über den Bürgerservice beantragt werden, wo alle notwendigen Informationen und Anforderungen für die Antragstellung bereitgestellt werden.
Das Verkehrsverbund Mallorca (Consorcio de Transportes de Mallorca) und lokale Verkehrsunternehmen sind hervorragende Informationsquellen für detaillierte und aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit und zu den verfügbaren Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen. Sie bieten umfassende Unterstützung bei der Reiseplanung, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Alternative Transportmöglichkeiten
Die Anmietung eines behindertengerechten Fahrzeugs mit Rampe ist eine ausgezeichnete Option für Menschen mit Behinderungen, die Mallorca unabhängig und ohne öffentliche Verkehrsmittel erkunden möchten. Dies bietet ihnen größere Freiheit und Flexibilität, um die Insel in ihrem eigenen Tempo zu genießen. Falls du weitere Informationen darüber benötigst, wo man behindertengerechte Fahrzeuge auf Mallorca mieten kann oder andere Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter.