Mallorca ist ein Reiseziel, das für seine goldenen Sandstrände bekannt ist, aber auch eine beeindruckende geschützte Natur beherbergt. Die Insel verfügt über mehrere Naturparks, die sich durch ihre Biodiversität, ihre magischen Landschaften und ihre ökologische Bedeutung auszeichnen. Ob Feuchtgebiete voller Zugvögel, grüne mediterrane Wälder oder Meeresreservate mit reichem Unterwasserleben – diese Gebiete bieten eine einzigartige Gelegenheit, mit der Natur in Kontakt zu treten.
Jeder Park hat seine eigene Identität und besondere Merkmale. Einige, wie die Albufera de Mallorca und Es Trenc-Salobrar de Campos, sind wichtige Rückzugsorte für Vögel und Feuchtgebiete, die für den Erhalt der Biodiversität unerlässlich sind. Andere, wie die Halbinsel Llevant und Mondragó, vereinen Berge, Wälder und Strände in perfekten Umgebungen für Wanderungen und zur Beobachtung der lokalen Tierwelt. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Naturparks der Insel Mallorca vor – ideale Orte für Naturliebhaber und nachhaltigen Tourismus.
Naturpark Albufera de Mallorca

Der Naturpark Albufera de Mallorca ist das größte Feuchtgebiet der Insel und befindet sich in der Bucht von Alcúdia. Mit mehr als 1.600 Hektar Sumpfgebieten, Kanälen und Dünen ist dieser Park ein unverzichtbares Rückzugsgebiet für Zugvögel und eine der artenreichsten Regionen Mallorcas.
Der Park beherbergt über 300 Vogelarten, darunter Flamingos, Reiher und Fischadler, was ihn zu einem Paradies für Vogelbeobachter macht. Darüber hinaus gibt es eine große Vielfalt an einheimischer Flora und Fauna, darunter die Wasserschildkröte sowie verschiedene Fisch- und Amphibienarten. Die Kombination aus Lagunen, Sumpfgebieten und mediterraner Vegetation macht dieses Ökosystem einzigartig auf der Insel. Für Besucher gibt es gut zugängliche Wanderwege mit strategisch gelegenen Aussichtspunkten, um die Landschaft und die Tierwelt zu genießen.
Naturpark Mondragó

Der Naturpark Mondragó, im Südosten der Insel nahe Santanyí gelegen, ist eines der meistbesuchten Naturgebiete Mallorcas. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine vielfältige Landschaft aus, darunter kristallklare Buchten, Sanddünen, Klippen und ausgedehnte Kiefern- und Ölbaumwälder.
Zwei der bekanntesten Strände, Cala Mondragó und S’Amarador, bieten die Möglichkeit, das Meer in einer unberührten und geschützten Umgebung zu genießen. Ihr türkisfarbenes Wasser und der weiße Sand machen sie zu einem Naturparadies, fernab großer touristischer Siedlungen. Aufgrund des reichen Meeresökosystems ist der Park auch ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Mehrere Wanderwege durchziehen den mediterranen Wald und führen an alten Schäferunterständen vorbei – sie sind für alle Schwierigkeitsgrade geeignet.
Naturpark der Halbinsel Llevant
Der Naturpark der Halbinsel Llevant, im Nordosten Mallorcas gelegen, ist ein Gebiet von großem ökologischen und landschaftlichen Wert. Seine Berge, Täler und Küsten machen ihn zu einem idealen Ort für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Der Park verfügt über ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen, die durch Hügel und Berge mit spektakulärem Blick auf das Mittelmeer führen.
Eine der beliebtesten Routen ist der Aufstieg zur Sa Talaia Freda, dem höchsten Punkt des Parks, von dem aus man atemberaubende Ausblicke auf die Küste und das Inselinnere genießen kann. Während der Wanderung sind häufig Greifvögel wie der Wanderfalke und die Zwergadler zu sehen. Neben seiner natürlichen Schönheit beherbergt die Halbinsel Llevant auch alte Landgüter und Steingebäude, die die landwirtschaftliche Geschichte der Region widerspiegeln.
Nationalpark des Archipels Cabrera

Der maritim-terrestrische Nationalpark des Archipels Cabrera ist eines der wichtigsten Schutzgebiete Spaniens und das beste Beispiel für ein unberührtes mediterranes Ökosystem. Dieses aus mehreren Inseln bestehende Gebiet bietet eine einzigartige Biodiversität, sowohl an Land als auch im Wasser. Die Anreise nach Cabrera erfolgt mit dem Boot von Colònia de Sant Jordi, was der Reise eine abenteuerliche Note verleiht.
Einmal auf der Insel angekommen, können Besucher verschiedene Routen erkunden, darunter den Weg zur Burg von Cabrera, einer Festung aus dem 14. Jahrhundert mit beeindruckendem Panoramablick. Zudem kann die Cova Blava, eine Meeresgrotte, besucht werden, in der das Sonnenlicht ein spektakuläres tiefblaues Farbenspiel erzeugt. Unter Wasser gehört Cabrera zu den am besten geschützten Meeresökosystemen des Mittelmeers. Seine Unterwasserwelt ist ideal für Taucher und Schnorchler, die hier Zackenbarsche, Delfine und Meeresschildkröten beobachten können.
Insel Dragonera

Trotz ihrer geringen Größe ist die Insel Dragonera, die vor der Westküste Mallorcas liegt, ein Naturreservat von großem ökologischen Wert. Ihr Name leitet sich sowohl von ihrer drachenähnlichen Form als auch von der Präsenz einer endemischen Eidechsenart ab, die nur auf der Insel vorkommt.
Die beste Möglichkeit, nach Dragonera zu gelangen, ist eine Bootsfahrt von Sant Elm oder Port d’Andratx. Einmal auf der Insel angekommen, können Besucher die Wanderwege erkunden, die zu Orten wie dem Leuchtturm Tramuntana und dem Leuchtturm Llebeig führen, von wo aus man eine spektakuläre Aussicht auf das Meer und die Küste Mallorcas genießen kann. Neben ihrer einzigartigen Landfauna ist die Insel auch ein wichtiges Rückzugsgebiet für Seevögel wie die Balearen-Sturmtaucher.
Naturpark Es Trenc-Salobrar de Campos

Der Naturpark Es Trenc-Salobrar de Campos ist eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete im Süden Mallorcas. Die Kombination aus weißen Sandstränden, Dünen und Salinen schafft ein einzigartiges Ökosystem von großer Schönheit. Der Strand von Es Trenc, mit seinem kristallklaren Wasser und feinem Sand, gilt als einer der paradiesischsten Strände Mallorcas.
Darüber hinaus befinden sich in der Umgebung Gebiete wie das Salobrar de Campos, ein Feuchtgebiet, in dem Flamingos und andere Zugvögel beobachtet werden können. Der Park ist ein ideales Reiseziel für diejenigen, die Natur und Erholung verbinden möchten. Seine Landschaften, seine Biodiversität und seine ökologische Bedeutung machen ihn zu einem unverzichtbaren Ort für alle, die die wilde und geschützte Seite Mallorcas entdecken möchten.